Wägesysteme für Plattformen und Behälter, Typenreihe MR

Flachwaagen Beschreibung

Die Gewichtsmessung beruht auf einer Dehnungsmessung mit Dehnungsmessstreifen (DMS), die in eine sogenannte Wägezelle eingebaut sind. Die Wägezelle ist bei kleinen Plattformen als zentrisch angebrachte Einzelpunktzelle ausgeführt. Große Plattformen haben vier Wägezellen mit Fuß. Die DMS der Wägezellen sind als elektrische Brückenschaltung verbunden. Diese wird von einem Messumformer elektrisch gespeist und ausgewertet. Die Wägezellen bestehen aus Aluminium oder Edelstahl, die Tragteile der Wiegeplattform aus Edelstahl. Die Aufstellfüße sind in der Höhe einstellbar.

Merkmale
  • Robuste Bauweise
  • Überlastsicher
  • Wasser- und staubdicht
  • Viele Gewichts- und Plattformvarianten
  • Abnehmbare Haube bzw. Lastplatte
Behälterwaagen Beschreibung

Ein Behälterwägesystem besteht gewöhnlich aus den Wägezellen, den mechanischen Einbauteilen, einer Anschlussbox für die einzelnen Zellenkabel, einem Auswertgerät als Messumformer oder Wägetprozessor und Messverbindungskabeln. Wägezellen und Einbauteile bilden einen kompakten Wägemodul. Er vermeidet störenden Zwangskräfte und gewährleistet eine zuverlässige und stabile Gewichtsmessung. Im Wägemodul integriert sind Querlenker zur Aufnahme von Rührwerkskräften und Abhebesicherungen. Das Messprinzip beruht auf Dehnungsmessstreifen, die als Messbrücke verschaltet sind. Diese wird von einem Messumformer elektrisch gespeist und ausgewertet. Die Wägezellen bestehen aus Edelstahl, die Einbauteile aus Edelstahl oder galvanisch verzinktem Stahl.

Merkmale
  • Einbaubereite optimierte Wägemodule
  • Ausgelegt für raue industrielle Umgebungsbedingungen
  • Integrierte, erdbebensichere Abhebesicherungen
  • Lasten bis 136 t
Anfrage

Katalogblatt

Datenblatt

Inhalt folgt

Produktanfrage

Wägesysteme für Plattformen und Behälter, Typenreihe MR

Kontakt

Kontaktieren Sie uns!